MID SEASON SALE - Bis zu 60 % Rabatt auf ausgewählte Artikel Kaufe jetzt
Laufschuhe für Plattfüße

Laufschuhe für Plattfüße

22. 9. 2023 Lesedauer 5 min

Plattfüße stören einen großen Teil der Läuferpopulation. Gehöst du zu diesen Läufern? Erfahre, wann ein Plattfuß ernst zu nehmen ist, welche Laufschuhe du tragen solltest und warum eine Fußuntersuchung wichtig ist.

Es mag dich überraschen, dass Plattfüße bis zu einem gewissen Grad normal sind und das Leben eines Läufers nicht negativ beeinflussen. Denn in der Tat weichen die Füße der meisten Menschen beim Laufen leicht nach innen ab. Dies ist eine natürliche Reaktion des Fußes, um das Gleichgewicht zu finden und die Stabilität zu erhalten. Das Problem tritt dann auf, wenn der Fuß stark abgeknickt ist - dann verspürt man Schmerzen in den Muskeln und Gelenken der Füße. In einer solchen Situation sind die weichen Strukturen bereits an den unpassenden Zustand des Fußes und seine schlecht erlernten Stereotypen angepasst. Der Fuß tritt vor allem auf der Innenseite des Fußes auf, die stark abfällt und einen Großteil des Körpergewichts tragen muss. Dies führt zu den bereits erwähnten Schmerzen und Druck auf die Gelenke, insbesondere auf Knie und Hüfte, und beeinträchtigt auch die korrekte Körperhaltung.

Wenn du Plattfüße hast - und damit meinen wir starke Plattfüße - ist es wichtig, Laufschuhe zu wählen, die dir den richtigen Halt, die richtige Stabilität und den richtigen Komfort bieten. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Laufschuhen, nämlich:

1) Laufschuhe mit Pronationsstütze

Der erste Laufschuhtyp, zu dem du greifen kannst, ist ein Schuh mit Pronationsstütze. Pronation und Plattfuß sind eng miteinander verknüpft. In beiden Fällen sinken der Knöchel und der gesamte Fuß nach innen. Laufschuhe mit Pronationsstütze sind fest, stützen den Fuß im Bereich des Mittelfußgewölbes und haben eine optimale Dämpfungsschicht in der Zwischensohle. Beachte, dass Pronationsschuhe das Problem der Plattfüße nicht lösen, sondern nur die Beschwerden beim Laufen lindern, indem sie dem Fußgewölbe die nötige Unterstützung geben.

Beliebte Schuhe zur Unterstützung der Pronation unter Läufern sind:

altra_timp_4_běžecké_boty

2) Minimalistische Laufschuhe

Minimalistisches Schuhwerk wird heutzutage immer beliebter. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Nun, er steht für einen Schuh, der dank seiner Konstruktion einen natürlichen Schritt ermöglicht, das volle Potenzial des Fußes nutzt und sich positiv auf Plattfüße, Pronation und Supination auswirkt.

Aber Vorsicht, diese Art von Schuhen erfordert eine Eingewöhnungszeit. Wenn du sofort anfängst, bei jedem Lauf minimalistische Schuhe zu tragen, wäre das ein Schock für deinen Körper. Ein Schock, der zu Waden-, Knie- oder Achillessehnenschmerzen führen kann. Warum besteht ein solches Risiko? Weil sie Muskel- und Nervengruppen beanspruchen, die in normalen Schuhen "schlafen", weil sie keinen Arbeitsanreiz haben, da sie nicht benutzt werden. Kurz gesagt, in minimalistischen Schuhen musst nur du und deine Füße die harte Arbeit verrichten. Es ist eine gute Idee, minimalistische Schuhe mit den gewohnten zu wechseln und sie für kürzere Läufe auf weicherem Untergrund, zum Beispiel im Wald, zu verwenden. Auch wenn es anfangs eine Herausforderung ist, so heißt es, dass du, wenn du dich einmal an minimalistische Schuhe gewöhnt hast, nie wieder in anderen Schuhen laufen möchtest.

Minimalistische Laufschuhe lassen sich in zwei Kategorien einteilen:

Schuhe mit niedrigem oder keinem Drop

Die Sprengung bei Laufschuhen ist der Unterschied in der Dämpfung zwischen Ferse und Zehen. Je niedriger der Wert, desto natürlicher ist der Laufschritt, den dein Schuh ermöglicht. Und natürlich ist genau das, was du brauchst. Zu den Bestsellern gehören diese Modelle:

Barfußschuhe oder Barfußlaufen

Barfußlaufen oder Barfußschuhe, die das Laufen mit bloßen Füßen simulieren, erfordern Training und Geduld. Du kannst dich nicht auf Dämpfung, Schutz oder Unterstützung verlassen. Wenn du keine Lust hast, barfuß zu laufen, ist das in Ordnung. Stattdessen empfehlen wir dir, das Barfußlaufen überall dort einzubauen, wo es die Umgebung zulässt - auf dem Rasen in deinem Garten, auf einer Wiese oder in einer Waldlichtung. Zum Laufen und Gehen eignet sich der Merrell Vapor Glove Barfußlaufschuh für weiche und unebene Untergründe.

merrell_běžecké_boty

Analyse des Gangbildes

Wenn du eine Laufanomalie vermutest und nicht weißt, welche Laufschuhe du wählen sollst, ist es ratsam, eine Ganganalyse durchführen zu lassen. Hier erfährst du etwas über eine mögliche Fehlstellung des Fußgelenks, die Gewichtsverteilung während des Schritts, das Belastungsverhältnis der beiden Körperseiten und andere interessante Dinge. Sie wird in der Regel in spezialisierten Sportzentren oder von Physiotherapeuten angeboten.

Denke daran, dass jeder Mensch andere Füße hat und dass das, was für den einen Flachfußläufer passt, für den anderen nicht unbedingt geeignet ist. Bei Beschwerden und Schmerzen solltest du einen Podologen oder Physiotherapeuten aufsuchen, der sich auf das Wichtigste konzentriert, nämlich auf die aktive Behandlung deines Problems: spezielle Übungen, Dehnungen, Aktivierungen usw.

 


PRODUKTTIPPS